Reines Meersalz



Angesichts der Bedeutung des Salzes als grundlegendes Element für den menschlichen Verzehr und wegen der großen Unterschiede in der Herstellung und Herkunft und der damit verbundenen unterschiedlichen Qualität der Salze, wurden die Rechtsvorschriften dieses Rohstoffes im November 2011 durch das spanische königliche Gesetzdekret 163/2011 geändert. Hierdurch wurde das königliche Gesetzdekret 1424 /1983 vom 27. April 1983 geändert. Dieses Gesetzdekret regelt die technischen und medizinischen Aspekte, die in der Gewinnung, Verarbeitung und Vertrieb von Speisesalz und -sole zu beachten sind.


Unter diesem Gesetzdekret wird festgelegt, dass nur das Salz, das bei der Verdunstung des Meerwassers ausschließlich durch die Einwirkung von Wind und Sonne gewonnen, von Hand geerntet und im Kristallisator, ohne Zusatz von jeglichen Zutaten gewaschen wird, “Reines Meersalz” genannt werden darf.


Klimatische Bedingungen


Der Prozess der Meersalzgewinnung ist vom Klima abhängig. Eine warme Umgebungstemperatur, der Wind und die Luftfeuchtigkeit sind die Faktoren, die für die Verdunstung des Wassers in den Becken der Salzgärten ausschlaggebend sind. Die Verdunstung führt zur Ausfällung des Salzes am Grund der Becken. Diese speziellen Klimabedingungen kommen hauptsächlich im Sommer vor und sind besonders ausgeprägt in den Monaten Juni, Juli und August.


Reines Meersalz von Hand geerntet


Die Salzernte erfolgt von Hand. Hierbei wird das übrige Salz am Boden der Becken mit einem Rechen entfernt. Anschließend wird das Salz in Körben gesammelt und zur Trocknungsstelle transportiert.

Meersalz aus Mallorca

sal marina de mallorca footerGusto Mundial Balearides, S.L.
Ctra. de Campos a Colònia Sant Jordi km 8,7
07630 Campos · Mallorca
Tel. +34 971 653 385
Kontaktieren Sie uns!